eHealth 2005 Plenum

Vortragsfolien, Dienstag, den 19.04.2005

  • Dr. Andreas Köhler
    Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

    03.05.2005

    Stand und Perspektiven der elektronischen Gesundheitskarte aus Sicht der Ärzteschaft

  • Dr. Doris Pfeiffer
    Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V. (VdAK), AEV – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V.

    03.05.2005

    Stand und Perspektiven der Gesundheitstelematik aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung

  • Dr. Volker Leienbach
    Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung

    03.05.2005

    Telematik im Gesundheitswesen - das eRezept aus Sicht der PKV

  • Dr. Joachim Breuer
    Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Vorsitzender des GVG-Ausschusses Telematik im Gesundheitswesen

    03.05.2005

    Telematik im Gesundheitswesen – hoffnungsvolles Aktionsfeld oder permanentes Streitfeld?

  • Prof. Dr. Dr. Erich R. Reinhardt
    Mitglied des Vorstands der Siemens AG

    03.05.2005

    Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch Telematik

  • Jens Naumann
    Sprecher der Mittelstands-Initiative Arztpraxis-EDV

    03.05.2005

    Aspekte der Telematik-Einführung aus Sicht der Anbieter von Arztpraxis-EDV

  • Prof. Dr. Christian Ohmann
    Koordinierungszentrum für Klinische Studien der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    03.05.2005

    Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung

  • Reinhard Vetter
    Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz

    03.05.2005

    Datenschutz als Voraussetzung für die Akzeptanz der elektronischen Datenverarbeitung in der Medizin

  • Thomas Ballast
    Abteilungsleiter Vertrags- / Versorgungsmanagement des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen e.V., AEV – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.V.

    10.05.2005

    Anforderungen an den Einführungsprozess aus vertragspolitischer und -rechtlicher Sicht

  • Prof. Dr. Jürgen Wasem / Petra Schließke
    Stiftungsprofessor für Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen / wissenschaftliche Assistentin an der Universität Duisburg-Essen

    03.05.2005

    Ökonomische Rahmenbedingungen unter Beachtung volkswirtschaftlicher Aspekte

  • Dr. Pablo Mentzinis
    Bereichsleiter Public Sector des BITKOM Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

    03.05.2005

    Telematik im Gesundheitswesen – Chance und Herausforderung für die deutsche ITK Wirtschaft

Vortragsfolien, Mittwoch, den 20.04.2005

  • Norbert Paland
    Leiter der Projektgruppe Telematik – Gesundheitskarte im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

    10.05.2005

    bit für bit – Der Weg zu einer Telematik-Infrastruktur in Deutschland

  • Harald Flex
    gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH

    03.05.2005

    Telematikanwendungen der Gesundheitskarte - Aktuelle Aufgaben und Planung

Vortragsfolien, Donnerstag, den 21.04.2005

  • Achim Klabunde
    European Commission – DG INFSO-eTEN

    10.05.2005

    eHealth - eTEN

  • Marc Lange
    EHTEL European Health Telematics Association

    03.05.2005

    Status and Perspectives for the Introduction of Health Cards in European Member States

  • Simon Stevens
    President United Health Europe; Visiting Professor, London School of Economics, London

    03.05.2005

    Recent developments in the British National Health Service

  • Tomaz Marcun
    Health Insurance Institute of Slovenia, Ljubljana

    03.05.2005

    eHealth Solutions in Europe – Examples from Selection of Adjacent Countries - Slovenian Experience

  • Heinz Otter
    Chipcard Systems Establishing and Operating Company Ltd., founded by the Main Association of the Austrian Social Security Institutions, Vienna

    03.05.2005

    Status and Vision of the Austrian e-card

  • Hannu Hämäläinen
    National Research and Development Centre for Welfare and Health (Stakes), Helsinki

    03.05.2005

    e-Health Solutions Finland

  • Frank Hackenberg
    Society for Telematic Applications of the Electronic Health Card Ltd., Berlin

    10.05.2005

    Implementation of the electronic health card in Germany

  • Dr. Bernd Blobel
    Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen, AG Gesundheitstelematik

    03.05.2005

    Interoperability between national health telematics platforms – a complementary view

  • Dr. Ramin Tavakolian-Raschti
    Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der BRD

    03.05.2005

    Netc@rds - Smart Card and Network Solutions for the Electronification of the European Health Insurance Card

  • Dr. Rolf Engelbrecht
    Medis-Institut, GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH

    03.05.2005

    Cards and beyond - First steps towards a European Health Record

  • Reinhold Mainz
    Federal Ministry of Health and Social Security

    10.05.2005

    The Need for Co-operation among Member States - Patient Mobility, Interoperability Initiatives, European Research Area

Dokumente

Ergebnisse