Telematik-Kongress eHealth 2005
in München vom 19. bis 21. April 2005


Vom 19. bis 21. April 2005 fand in München der dritte eHealth-Kongress statt, traditionell getragen vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), dem gastgebenden Freistaat Bayern und der GVG. Er stand unter dem Motto „Elektronische Gesundheitskarte – Kernelement sektorenübergreifender IT-Anwendungen“.
Im Mittelpunkt des Kongresses stand die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland. Sie wird – in der Hand der Patientinnen und Patienten – der Schlüssel zur sektorenübergreifenden Kooperation der Beteiligten im Gesundheitswesen sein und kann Grundlage und Einstieg in andere wichtige Telematikanwendungen werden.
Wieder gelang es während der ersten beiden Tage des insgesamt dreitägigen Kongresses die Leitungsebenen der Ministerien, das Management der Selbstverwaltungsorganisationen, hochrangige – nationale und internationale – Vertreter aus Wissenschaft und Industrie, Standardisierung und Datenschutz zu aktuellen Entwicklungen und Trends des IT-Einsatzes im Gesundheitswesen sprechen zu lassen. Die internationale Perspektive war durch Erfahrungsberichte und Konzeptionen insbesondere unserer Nachbarländer vertreten. Mit Blick auf die Einführung einer europäischen Krankenversichertenkarte ging es um eine europäisch abgestimmte Telematik-Strategie. Eine solche ist notwendig, damit keine neuen Grenzen in der elektronischen Welt entstehen. Die IT-Wirtschaft erhielt Gelegenheit, im Rahmen einer Industrieausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Dieser vierte eHealth-Kongress war mit über 500 Teilnehmern und etwa 70 nationalen und internationalen Referenten der größte und nach einhelliger Meinung auch erfolgreichste Telematikkongress der GVG. Er sei zudem, so schrieb die Presse, der entscheidende Telematik-Event in Deutschland.


Dokumente

Ergebnisse