eHealth / Telematik im Gesundheitswesen

April 2015 Ausschuss "eHealth / Telematik im Gesundheitswesen"

Vorsitz: Dr. Franz Joseph Bartmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein Bereits seit 1999 begleitet die GVG strategisch den Aufbauprozess der Telematik im Gesundheitswesen. Zunächst im „Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen“ (ATG) und seit 2005 im Ausschuss eHealth/Telematik im Gesundheitswesen stellen wir eine wichtige Plattform für den Austausch der relevanten Organisationen bereit und treiben das Thema voran. So rückt z. B. das Thema Telemedizin zunehmend in die fachöffentliche und damit in die Ausschussdebatte. Dabei ist es ein Hauptanliegen des Ausschusses nutzerorientierte Anwendungen zu identifizieren und voranzubringen.

Von 1999 bis 2004 arbeiteten unter dem Dach der GVG die Selbstveraltungsorganisationen und die private Krankenversicherung im ATG zusammen. Das Telematik-Projekt der GVG bot seinen Trägerorganisationen in diesen Jahren eine kontinuierliche Plattform der Kooperation, des Austauschs und der Abstimmung. Es wurden in dieser Zeit gemeinsame Kernaussagen zum elektronischen Rezept, elektronischen Arztbrief, zur Sicherheitsinfrastruktur und zu den Themen Pseudonymisierung / Anonymisierung, Patienteninformationssysteme und Elektronische Patientenakte erarbeitet. Zudem wurde eine Studie zur europäischen Dimension von Telematik in Auftrag gegeben. Sie alle konnten den Trägerorganisationen der GVG und der Politik als übergreifende, strategisch ausgerichtete Papiere zur Verfügung gestellt werden.

Mit zahlreichen Konferenzen und Kongressen hat die GVG die für den Erfolg des Gesamtprojektes notwendige Kommunikationsplattform etabliert und die zwingend notwendige Akzeptanz bei allen Beteiligten befördert. Die eHealth Conference 2014 in Hamburg war die insgesamt zehnte eHealth-Großveranstaltung der GVG seit 1999. Zu allen relevanten Veranstaltungen liegen Veröffentlichungen vor, die den jeweiligen Stand der Diskussion dokumentieren.

Es ist eine Schlüsselaufgabe der GVG, konzeptionelle Entwürfe im Konsens zu erarbeiten und vorzulegen sowie Wissen durch Publikationen und Veranstaltungen transparent und zugänglich zu halten.

In engem Zusammenhang zu den Aktivitäten des Ausschusses beteiligt sich die GVG darüber hinaus regelmäßig an der Arbeit des Beirates der gematik mbH und begleitet dort konstruktiv die Arbeiten zur Umsetzung der Gesundheits-Telematik-Plattform.

Die GVG trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, die IT-Plattform erfolgreich flächendeckend zu implementieren. Aufgrund ihrer Mitgliederstruktur kann die GVG einen wesentlichen inhaltlichen und strukturellen Akzeptanzbeitrag leisten.

Das Ziel der GVG, den Telematik-Akteuren beispielsweise mit der eHealth-Kongressreihe eine umfassende und übergreifende Informationsdrehscheibe in Deutschland anzubieten, ist erreicht worden. Alle Akteure aus Bund, Ländern, Selbstverwaltungsorganisationen, Privater Krankenversicherung, Industrie und Wissenschaft bekräftigten einmütig die zwingende Notwendigkeit einer solchen Plattform und beteiligen sich im Rahmen der eHealth-Kongressreihe gemeinschaftlich und einmütig an dem Ziel der sektorenübergreifenden Telematikplattform; beachtlich angesichts der Heterogenität der Interessen.

In ihrem Ausschuss "eHealth / Telematik im Gesundheitswesen" laufen die Fäden dieser vielfältigen GVG-Aktivitäten regelmäßig zusammen.

Dokumente

  • Mitgliederliste

  • Schriftenreihe und Informationsdienste der GVG