eHealth 2010 - Logo


eHealth Conference 2010 -
Telematik bringt mehrWERT

14.-15. September 2010, Hannover

Ausstellung


BMG Logo

Bundesministerium für Gesundheit

Das Bundesministerium für Gesundheit sieht seine Aufgabe darin, die Qualität des Gesundheitswesens weiterzuentwickeln, die Rechte der Patientinnen und Patienten zu stärken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Der Einsatz der Telematik im Gesundheitswesen leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Denn neben der Leistungsfähigkeit der Ärztinnen und Ärzte spielt die Verfügbarkeit wichtiger behandlungsrelevanter Informationen eine wesentliche Rolle für die Qualität der Behandlung. Eine Telematikinfrastruktur bildet die Basis für den sicheren und praktikablen Austausch medizinischer Daten. Die für die Einführung der Telematikinfrastruktur zuständigen Organisationen der Selbstverwaltung haben sich zunächst darauf verständigt, mit einem modernen Versichertenstammdatenmanagement, einer sicheren Kommunikation der Leistungserbringer und einem Notfalldatensatz zu beginnen.
Mehr Informationen: www.die-gesundheitskarte.de


GVG Logo

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.

Seit ihrer Gründung im Jahre 1947 führt die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) in ihren Ausschüssen, Veranstaltungen und Publikationen kontroverse und um Konsens bemühte sozialpolitische Debatten. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet die GVG im Themenfeld Telematik. Von Beginn an war und ist dabei eine Schlüsselaufgabe, konzeptionelle Entwürfe im Konsens zu erarbeiten und ihren Mitgliedern vorzulegen. Mit ihrer eHealth-Kongressreihe bietet sie den Telematik-Akteuren in Deutschland eine umfassende und übergreifende Informationsdrehscheibe an. Die GVG leistet so einen wesentlichen inhaltlichen und strukturellen Akzeptanzbeitrag beim Aufbau der sektorenübergreifenden IT-Plattform.
Mehr Informationen: www.gvg.org


Bitmarck-Logo

Bitmarck

Die BITMARCK unterstützt die GKV bei der Ausgabe der eGK als Full-Service-Provider. Wir stellen die Software und den Betrieb des eGK-Systems mit den Komponenten KAMS, VSDD und UFS bereit und bieten jeder/m Kundin/en eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in. Dabei koordinieren wir für Sie alle Dienstleistungen und bieten Ihnen umfassende Arbeitsmittel für die Einführung der eGK an. Schon heute bringen wir den VSDD als mehrWERT in die Telematikinfrastruktur ein und bieten Kapazität für weitere Anwendungen.
Mehr Informationen: www.bitmarck.de


DRV-Logo

Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund betreibt 22 Reha-Zentren und stellt momentan die in diesen Häusern betriebene Klinik-IT auf die zunehmende intersektorale Kommunikation von Patientendaten um. Zur Verbesserung der Patientenversorgung wird der Austausch von Patientendaten mit weiterbehandelnden Ärztinnen / Ärzten und externen Leistungserbringern auf im Gesundheitswesen geltende Standards angestrebt. Hierzu zählt der auf dem HL7/CDA-Standard konzipierte Implementierungsleitfaden zum "eReha-Entlassungsbericht".
Mehr Informationen: www.deutsche-rentenversicherung-bund.de


eHP-Logo

eHP Wolfsburg GmbH – Testregion Wolfsburg

Seit 2007 testet die eHP Wolfsburg GmbH die Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur in der Testregion Wolfsburg. Beteiligt an diesem Probelauf sind 15 Arztpraxen, 12 Apotheken, das Klinikum Wolfsburg und rund 9.000 Wolfsburgerinnen und Wolfsburger. Die erste Testphase endete im Jahr 2009. Im Rahmen der eHealth Conference 2010 informiert Sie die eHP Wolfsburg GmbH über die Ergebnisse dieser Testphase und die Erwartungen an die folgenden Projektschritte.
Mehr Informationen: www.gesundheitskarte-wolfsburg.de


Gematik Logo

gematik

gematik ist ein Beteiligungsunternehmen der Spitzenorganisationen im Gesundheitswesen. Ihre Aufgabe ist die Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie der zugehörigen Telematikanwendungen für die Datenkommunikation zwischen Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern. Sie entwickelt die notwendigen übergreifenden IT-Standards für eine gemeinsame Kommunikations-Infrastruktur und übernimmt für den künftigen Wirkbetrieb die Betriebsverantwortung.
Mehr Informationen: www.gematik.de


ihe-Logo

Integrating the Healthcare Enterprise – IHE

IHE verbessert die Anwendung bestehender ITStandards im Gesundheitswesen. IHE bildet den organisatorischen Gesamtprozess innerhalb von Krankenhaus, Praxis und zwischen den Einrichtungen ab. IHE schafft Brücken zwischen unterschiedlichen Standards und bietet Anwender(inne)n und Entwickler(inne)n ein umfangreiches technisches Rahmenwerk als Implementierungsleitfaden. Mit dem jährlichen Connectathon werden Systeme auf Kompatibilität getestet und sichergestellt, dass sie fehlerfrei miteinander kommunizieren können und für den Praxiseinsatz vorbereitet sind.
Mehr Informationen: www.ihe-d.de


kvn-Logo

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) sichert die flächendeckende medizinische Versorgung in Niedersachsen, kontrolliert die Qualität der medizinischen Leistungen und verantwortet die Honorarabrechnung der Vertragsärztinnen/-ärzte. Als Dienstleister für die rund 13.600 niedergelassenen Vertragsärztinnen/-ärzte und -psychotherapeutinnen/-psychotherapeuten in Niedersachsen setzt die KVN auf sichere IT-Lösungen wie etwa die elektronische Auswertung von Abrechnungsdaten und Übermittlung ärztlicher Dokumentationen.
Mehr Informationen: www.kvn.de


kkh-Logo

KKH-Allianz

Bereits seit Jahren ist die KKH-Allianz als gesetzliche Krankenkasse aktiv bei der Einführung der Telematik im Gesundheitswesen. Gemeinsam mit Atos Worldline präsentiert sie wegweisende Lösungen für den sicheren Umgang mit Versichertendaten und den Zugriff der Versicherten am eKiosk. Vorgestellt werden neben weiteren relevanten Themen die Aktualisierung der Versichertenstammdaten auf der eGK, die Nutzung der eGK@home durch den Versicherten sowie als clevere Mehrwertlösung die Zahlung mit der eGK in der Arztpraxis.
Mehr Informationen: www.kkh-allianz.de
Präsentation: Download



Wissenschaftscampus Niedersachsen

Niedersachsen ist ein bedeutsamer Gesundheitsstandort mit mehr als 385.000 Arbeitsplätzen in der Gesundheitswirtschaft, die eine jährliche Bruttowertschöpfung von rund 14 Mrd. Euro erzielen. In der Forschung niedersächsischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist das Thema Gesundheit – und im IT-Bereich damit auch eHealth und Ambient Assisted Living – ein wichtiger Schwerpunkt. In der Ausstellung "Campus Niedersachsen" werden Entwicklungen aus der niedersächsischen Forschung zu eHealth und AAL vorgestellt und für die Besucher praktisch "be-greifbar" präsentiert.

Dokumente

Veranstalter