eHealth 2002 Workshops

Präsentationen im Workshop Patientenbeteiligung und neue Technologien im Gesundheitswesen

  • Roland Sing
    AOK Baden-Württemberg, Initiative D21

    30.03.2002

    Eingangsstatement

  • Dr. Stefan Bales
    Bundesministerium für Gesundheit

    30.03.2002

    Elektronischer Gesundheitspass - Ein Instrument zur Stärkung der gesundheitlichen Kompetenz von Bürgern und Patienten

Präsentationen im Workshop Qualitätssicherung und -management im Gesundheitswesen

  • Dr. Axel Meeßen
    Verband der Angestelltenkrankenkassen – Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

    30.03.2002

    Qualitätssicherung und Technologiebewertung in der Telematik - warum und wie?

  • Dr. Michael Held
    AOK-Bundesverband

    30.03.2002

    7 Thesen der AOk

  • Burkhard Fischer
    Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung GmbH

    30.03.2002

    Daten- und Prozeßintegration für die externe vergleichende Qualitätssicherung

Präsentationen im Workshop Sektorübergreifende Zusammenarbeit und integrierte Versorgung

  • Johannes Stock
    AOK-Bundesverband

    30.03.2002

    Integrierte Versorgung und Telematik - Stand und Perspektiven

  • Dr. Heinz Stapf-Finé
    Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)

    30.03.2002

    Sektorenübergreifende Zusammenarbeit und integrierte Versorgung

  • Thomas Ballast
    Verband der Angestelltenkrankenkassen / Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

    30.03.2002

    Integrierte Versorgung und Telematik - Status Quo, Erwartungen, Perspektiven

Präsentationen im Workshop Systemsteuerung und Datentransparenz

  • Ulrich Dembski
    AOK-Bundesverband

    30.03.2002

    Wandel im Datenbedarf auf Kassenseite aufgrund geänderter Aufgaben

  • Dr. Wolfgang Glitscher
    Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Telematikplattform medizinischer Forschungsnetze

    30.03.2002

    Deutsches Gesundheitswesen als IT-Anwendermarkt

  • Heinz-Theo Rey
    Kassenärztliche Bundesvereinigung

    30.03.2002

    Systemsteuerung im ambulanten Bereich

  • Andreas Hustadt
    Verband der Angestelltenkrankenkassen / Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

    30.03.2002

    Zum Informationsbedarf der Akteure in der GKV - Probleme und Lösungsansätze

Präsentationen im Workshop Elektronischer Arztbrief und Elektronische Patientenakte

  • Dr. Volker Paul
    Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik

    30.03.2002

    Elektronischer Arztbrief/Elektronische Patientenakte

  • Gilbert Mohr
    Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

    30.03.2002

    Adaptierte Standards für eArztbrief und eFallAkte

  • Dr. Kai U. Heitmann
    Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln

    30.03.2002

    Wege, Rom und der elektronische Arztbrief - wie viele parallele "Standards" können wir uns leisten?

  • Erwin Bartels
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    30.03.2002

    Vom Gesundheitspass zur Elektronischen Patientenakte

Präsentationen im Workshop Elektronisches Rezept

  • Dr. Claus-Werner Brill
    ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

    30.03.2002

    Elektronisches Rezept - eHealth 2002

  • Dr. Peter Debold
    Debold & Lux Beratungsgesellschaft für Informationssysteme und Organisation im Gesundheitswesen mbH

    30.03.2002

    Kosten-Nutzen-Analyse zur Kommunikationsplattform im Gesundheitswesen

  • Volkhard Sendatzki
    Bundesverband der Betriebskrankenkassen

    30.03.2002

    Elektronisches Rezept/eRezept

  • Dr. Gert H. Schorn
    Bundesministerium für Gesundheit

    30.03.2002

    Telematik in der Praxis - Elektronisches Rezept

Präsentationen im Workshop Informationssysteme

  • Dr. Uwe Kaiser
    Robert-Koch-Institut (RKI)

    30.03.2002

    Elektronische Informationsbeschaffung und Gruppenkommunikation im Bereich „Umwelt und Gesundheit“

  • Dr. Tim M. Jaeger
    iAS interActive Systems, Gesellschaft für interaktive Medien mbH

    30.03.2002

    Kompetenznetze als Informationssysteme

  • Dr. Uwe Prümel-Philippsen
    Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis)

    30.03.2002

    Das Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem (afgis) - ein Qualitäts- und Qualifizierungsnetz für Gesundheitsinformationen in den Neuen Medien

  • Dr. Stephan H. Schug
    Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH

    30.03.2002

    Patienten- und Experteninformationssysteme - Perspektiven für eine intelligente Unterstützung der Gesundheitsversorgung durch Gesundheitsinformationssysteme

Präsentationen im Workshop Infrastruktur und Standardisierungsplattform

  • PD Dr. Bernd Blobel
    Universitätsklinikum Magdeburg

    30.03.2002

    Stand und Perspektiven für sichere elektronische Krankenakten auf der Basis internationaler Standards

  • Jürgen Sembritzki
    Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG) GmbH

    30.03.2002

    Infrastruktur und Standardisierungsplattform

  • Peter Reuschel
    InterComponentWare

    30.03.2002

    LifeSensor - Infrasruktur und Standardisierungsplattform im Gesundheitssystem

Präsentationen im Workshop Telemedizin

  • Dr. Karl Stroetmann
    empirica GmbH

    30.03.2002

    Zur Nachhaltigkeit von Telemedizin in Deutschland - oder: Ist der Nutzen der Telemedizin ein leeres Versprechen?

  • Thomas Schall
    Universität Regensburg, Telemedizinisches Service-Center

    30.03.2002

    Wandel der Telemedizin - Anwendung

Ergebnisse