
eHealth Conference 2012 -
GesundheIT – digital, besser, effizienter
05.-06. Juni 2012, Saarbrücken
Ziel der eHealth Conference 2012 war es, die Einbeziehung von Patientinnen und Patienten in den Versorgungsprozess zu verstärken. Es ging darum, für Akzeptanz bei denjenigen zu sorgen, für die im Wesentlichen die Telematikplattform und die unterschiedlichen Anwendungen aufgebaut und eingeführt werden. Auch den Leistungserbringern in allen Sektoren kam im Kontext der Akzeptanzförderung und -steigerung eine Schlüsselrolle zu.
An den beiden Konferenztagen fanden neben Grundsatzbeiträgen hochrangig besetzte Diskussionen zwischen Politik, Selbstverwaltung, Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Patientenseite statt. In einer parallel stattfindenden Projektausstellung wurden Anwendungen vorgestellt.
Die Abschlussveranstaltung am zweiten Veranstaltungstag wurde inklusive der Ausstellung für die interessierte Öffentlichkeit unentgeltlich geöffnet.
In Fortsetzung der erfolgreichen eHealth-Kongressreihe zielte die GVG auf einen kompakten Erfahrungsaustausch der Planer, Entscheider und Nutzer. Für diesen Kreis bot sich die Möglichkeit, interdisziplinär mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Blickwinkeln zu diskutieren.
Diese siebte eHealth Conference wurde 2012 gemeinsam vom Bundesministerium für Gesundheit, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes und der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung getragen. Das Gastgeberland Saarland nimmt 2012 den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz wahr und repräsentiert so zugleich alle Bundesländer.