ehealth2012

eHealth Conference 2012 -
GesundheIT – digital, besser, effizienter

05.-06. Juni 2012, Saarbrücken


Ausstellung


eHealth Village Saarland

Begleitend zur hochrangigen deutschen eHealth Conference 2012 fand die Ausstellung eHealth Village Saarland statt. An Ständen und Posterwänden wurden aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnik im Gesundheitswesen gezeigt, wobei ein regionaler Schwerpunkt auf dem Saarland lag. Anstelle von Firmen- und Produktpräsentationen wurden hier Lösungen und Entwicklungstrends in den Mittelpunkt der Ausstellung gerückt.


BMG Logo

Bundesministerium für Gesundheit

Zu den Zielen des Bundesministeriums für Gesundheit gehört, die Qualität des Gesundheitswesens weiterzuentwickeln, die Rechte der Patientinnen und Patienten zu stärken und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Der Einsatz der Telematik im Gesundheitswesen leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Eine Telematikinfrastruktur bildet die Basis für den sicheren und praktikablen Austausch medizinischer Daten. In einem ersten Schritt werden derzeit elektronische Gesundheitskarten mit Lichtbild an die Versicherten ausgegeben, die schon von Beginn an zur Eindämmung von Missbrauch beitragen. In einem weiteren Schritt wird die Möglichkeit geschaffen, Verwaltungsdaten des Versicherten online zu aktualisieren, sodass in vielen Fällen ein kostenintensiver Austausch der Karte bei einer Änderung der Daten – z.B. bei Adressänderungen – vermieden wird. Darüber hinaus ist die elektronische Gesundheitskarte technisch darauf vorbereitet auch medizinische Informationen, wie z.B. Notfalldaten, aufzunehmen, wenn die Patientin / der Patient dies wünscht. Eine weitere geplante Anwendung der Telematikinfrastruktur ist die Unterstützung einer sicheren Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/elektronische-gesundheitskarte.html.


aok-systems

AOK Systems und AOK Bundesverband

AOK -PatientenQuittung online: Mehr Transparenz im Gesundheitswesen und Stärkung des mündigen Patienten - AOK Systems und AOK Bundesverband präsentieren auf der eHealth Conference einen neuen Service für die Versicherten der Gesundheitskasse. Über einen persönlichen Zugang zur Online-Geschäftsstelle können Kunden übersichtlich die angefallenen Kosten für ärztliche und zahnärztliche Leistungen, Krankenhausleistungen und Arznei-, Hilfs- und Heilmittel einsehen. Einfach, sicher, kostenlos und rund um die Uhr.
Mehr Informationenfinden Sie unter: http://www.aok-systems.de


Gematik Logo

gematik

Die gematik GmbH ist ein Beteiligungsunternehmen der Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens. Ihre Aufgabe ist die Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) sowie der zugehörigen Telematikanwendungen für die Datenkommunikation zwischen Versicherten, Leistungserbringern und Kostenträgern. Die gematik entwickelt die für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte notwendigen übergreifenden IT-Standards für den Aufbau und den Betrieb einer gemeinsamen Kommunikations-Infrastruktur aller Beteiligten im Gesundheitswesen. Für den künftigen Wirkbetrieb ist sie Zulassungsstelle für industrielle Komponenten und Dienste der Telematikinfrastruktur und trägt die Betriebsverantwortung.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.gematik.de.


kkh-Logo atos_worldline_logo

KKH-Allianz & Atos Worldline

Die KKH-Allianz ist gemeinsam mit Atos Worldline aktiv bei der Einführung der Telematik im Gesundheitswesen. Sie präsentieren neue und wegweisende Lösungen für den sicheren Umgang mit Versichertendaten
Vorgestellt werden Registrierung und Login im Online-Servicezentrum mit dem neuem Personalausweis und dem eID-Service sowie die clevere Bezahlfunktion "Pay4Med" für Versicherte, Arztpraxen und andere Heilberufe.
Mehr Informationenfinden Sie unter: http://www.kkh-allianz.de und http://www.atosworldline.com.


vitaphone-logo

Vitaphone GmbH

vitaphone ist ein führendes Unternehmen für innovative telemedizinische Lösungen. Die vitaphone LIFEDATA Technologie verbindet Messung und Übertragung von Vitaldaten / Biosignalen mit einem telemedizinischen Service Center (inkl. Notfallmanagement) und einer leistungsstarken IT- / Softwareplattform für sektorübergreifendes Versorgungsmanagement zur Unterstützung effizienter Diagnostik, leitliniengerechter Therapie und besserer Compliance.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.vitaphone.de/


ztg-logo

ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH

Die ZTG GmbH ist ein Kompetenzzentrum mit ausgeprägtem Wissensspektrum für Telematikanwendungen im Gesundheitswesen. Markenzeichen: Unabhängigkeit und spezialisiertes Fachwissen. Wir realisieren Projekte in innovativen Anwendungsfeldern der elektronischen, intersektoralen Vernetzung: Telemedizin, eAkten, eKarten und Portale.
Wir bieten: Beratung (z.B. im Anwenderzentrum Gesundheitstelematik); Kosten-Nutzen-Analysen (z.B. elektronische Fallakte); Projektmanagement (z.B. telemedizinische Programme); Zertifizierung, Expertisen, Gutachten; Fachveranstaltungen
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.ztg-nrw.de

Dokumente

Veranstalter